> DER SCHNELLE WEG ZU UNS
Sie benötigen Hilfe, Beratung oder einfach nur eine Information? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
ALTENA TELEFON
ALTENA E-MAIL
LÜDENSCHEID TELEFON
LÜDENSCHEID E-MAIL
Spenden kann in diesem Sinne vieles sein. Sie müssen nicht unbedingt Geld spenden. Spenden Sie doch einfach Wärme, Zuneigung oder Ihre Zeit.
In unserem Spendenportal können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
Wir freuen uns auf Sie und über jede helfende Hand.
Spenden kann in diesem Sinne vieles sein. Sie müssen nicht unbedingt Geld spenden. Spenden Sie doch einfach Wärme, Zuneigung oder Ihre Zeit.
Unsere Online-Beratungen finden über das Internet statt.
Dabei können Abstand und Häufigkeit der Kontakte selbst gewählt werden und absolut anonym erfolgen.
Auf Wunsch kann die Online-Beratung auch mit einer persönlicher Beratung in einer Beratungsstelle verknüpft werden.
Unsere Online-Beratungen finden über das Internet statt.
Dabei können Abstand und Häufigkeit der Kontakte selbst gewählt werden und absolut anonym erfolgen.
Ein außergewöhnliches, unvergleichbares und herausforderndes Jahr geht zu Ende. In diesem Jahr mussten wir vieles lernen: technische Fähigkeiten zu erweitern, Distanz zu wahren und dabei Nähe zu halten, um die Ecke zu denken, kleine Freiheiten mit Genuss zu erleben und die Ruhe zu bewahren. Aber was wir vor allem gelernt haben ist zusammenzuhalten und solidarisch miteinander umzugehen. Wir haben uns gemeinsam stark gemacht, aufeinander Acht gegeben, uns gegenseitig unterstützt und für das Allgemeinwohl verzichtet.
In diesem Sinne möchten wir uns herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest
und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Ihr Caritas-Team
Besucher*innen, die Bewohner*innen des Altenzentrums St. Josef in Plettenberg besuchen möchten, können zuvor einen Antigen-Schnelltest (PoC-Tests) durchführen. Die Tests können zu folgenden Zeiten im Altenzentrum St. Josef durchgeführt werden:
Montags 09:30 – 11:30 Uhr
Mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr
Freitags 09:30 – 11:30 Uhr
Samstags 10:00 - 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an der Pforte. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
Besucher*innen, die Bewohner*innen des Haus Elisabeth in Lüdenscheid möchten, können zu folgenden Zeiten Antigen-Schnelltests (PoC-Tests) im Haus Elisabeth durchführen lassen:
21.12.2020 12:00 – 14:00 Uhr
23.12.2020 16:00 – 19:00 Uhr
25.12.2020 12:00 – 14:00 Uhr
27.12.2020 16:30 – 17:30 Uhr
28.12.2020 12:00 – 14:00 Uhr
29.12.2020 12:00 – 14:00 Uhr
30.12.2020 16:00 – 19:00 Uhr
02.01.2021 12:00 – 14:00 Uhr
Bitte melden Sie sich werktags in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr unter der Rufnummer 02351/905100 zur Durchführung eines Schnelltests an.
Am 14.12.2020 eröffnete das AJZ in Lüdenscheid seine Türen für wohnungslose Menschen. Bis März gibt es dort neben einem offenen Ohr die Möglichkeit sich zu wärmen und warme Getränke und Speisen zu sich zu nehmen. Lüdenscheider Gastronomen bieten täglich eine warme Suppe an.
Während der Feiertage hat die Wärmestube wie folgt geöffnet:
„Freude Schenken“ 2020
Trotz Pandemie veranstalteten wir 2020 zum 14. Mal die Aktion „Freude schenken“. Viele Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen nahmen an der Aktion teil. Insgesamt kamen in diesem Jahr über 550 Pakete zusammen, die von uns an bedürftige Menschen in der Umgebung verteilt werden konnten und „Freude“ geschenkt haben. Von der Menge an Paketen sind wir sehr überwältigt gewesen. In diesem Corona-Jahr hatte unsere Paketaktion noch einmal eine ganz besondere Bedeutung, da viele Menschen durch die Einschränkungen unter psychischen Belastungen oder Einsamkeit leiden. Besonders in diesen Zeiten freuten sie sich daher über die kleine Aufmerksamkeit.
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützt haben!
Am Montag, den 14.12.2020, gestaltete unsere Schwangerenberatung das 14. Adventsfenster in unserem Caritashaus in Altena, Werdohler Straße 3. Aufgrund der aktuellen Situation konnten nicht wie in den Vorjahren Zuschauer und Zuschauerinnen eingeladen werden. Stattdessen wurde das Adventsfenster online präsentiert.
Alle Adventsfenster 2020 können sie hier anschauen.
Quelle: Willi & Söhne
Die Situation für obdachlose und wohnungslose Menschen hat sich durch die bestehende Corona-Pandemie nochmals bedeutend verschlechtert. Eingeschränkte Übernachtungsmöglichkeiten, Abstands- und Hygieneregeln, geschlossene Aufenthaltsmöglichkeiten und die kalten Wintertage stellen den angesprochenen Personenkreis vor große Herausforderungen.
Um ergänzende Wärmemöglichkeiten zu unserem Tagesaufenthalt im Martinushaus in den Abendstunden und am Wochenende zu gewährleisten, entstand in enger Kooperation mit der Hardcore Help Foundation, Willi & Söhne, AJZ, Glücksbringer Lüdenscheid, der Lüdenscheider Tafel, der Stadt Lüdenscheid und dem Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid das Lüdenscheider Hilfsprojekt „Alles. Und Suppe.“.
Ab kommenden Montag öffnet das AJZ in Lüdenscheid seine Türen für wohnungslose Menschen. Hier gibt es neben einem offenen Ohr die Möglichkeit sich zu wärmen und warme Getränke und Speisen zu sich zu nehmen. Lüdenscheider Gastronomen bieten täglich eine warme Suppe an.
Die "Wärmestube" soll zu folgenden Zeiten geöffnet haben - und damit ein ergänzendes Angebot zu den Leistungen des Martinushauses sein:
Montag bis Donnerstag: 16.30 bis 20 Uhr
Freitag: 15 bis 24 Uhr
Samstag: 11 bis 22 Uhr
Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Wenn Sie Interesse haben das Projekt ehrenamtlich zu unterstützen, melden Sie sich gerne ab sofort unter der Tel. 02351/905033 sowie per E-Mail an aus@caritas-luedenscheid.de.
Wer sich finanziell an der Aktion beteiligen möchte, kann einen Betrag seiner Wahl auf folgendes Spendenkonto bei der Sparkasse Lüdenscheid überweisen:
Glücksbringer e.V.
Stichwort: Alles und Suppe
IBAN: DE20 4585 0005 0000 1203 03
Schlafsäcke, Decken und warme Kleidung können bei der „Hardcore Help Foundation“ an der Altenaerstr. 23 von Mo-Fr von 11-17 Uhr und samstags von 13-16 Uhr abgegeben werden.
Quelle: Lüdenscheider Nachrichten
Liebe Bewohner, Angehörige und Besucher,
wir möchten Ihnen zunächst unseren Dank aussprechen.
Danke dafür, dass Sie die neuen Gegebenheiten angenommen haben und nötige Hygienemaßnahmen selbstverständlich umsetzen.
Danke auch für ihre netten Worte. Wir freuen uns über jeglichen Zuspruch ihrerseits. Dies bestätigt, dass wir auch gerade jetzt professionelle Arbeit leisten.
Wir bewegen uns nun mit großen Schritten auf das diesjährige Weihnachtsfest zu. Ein Weihnachtsfest, das mit großer Sicherheit anders sein wird, als wir es aus den vergangenen Jahren kennen.
So wird es auch bei uns in der Einrichtung nicht dem Gewohnten gleichen. Nachdem wir leider unsere Sommeraktivitäten wie Ausflüge etc. aufgrund der Coronapandemie schon absagen mussten, wird es auch keine Weihnachtsfeiern mit ihnen als Angehörige und Besucher geben können. Unser Josefsmarkt wurde in einen „Hüttenzauber“ umfunktioniert und hat für unsere Bewohner bereits mit Grillen und Glühwein stattgefunden. Die berühmten Forellen wurden ebenfalls schon „an die Frau bzw. an den Mann“ gebracht.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sollen jedoch Weihnachten wie jedes Jahr in unserem Haus erfahren. Die Gottesdienste für unsere Bewohner finden wie gewohnt statt und es wird am Heiligabend ab 15:00 drei Feiern in den Wohnbereichen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit dem gewünschten Abendessen geben. Auch wir in der Einrichtung sind darauf bedacht, dass alle gesund bleiben. Daher sitzen alle unsere Bewohner mit dem nötigen Abstand zueinander. Gefeiert wird mit einem weihnachtlichen Programm, welches unsere Mitarbeiter präsentieren werden.
Bitte planen Sie, wenn möglich, danach ihre Besuche bei ihren Angehörigen zeitlich ein. Es sollen ja alle an den Feierlichkeiten teilnehmen können.
Ein wohl schwieriges, teilweise trauriges und ernstes Jahr neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Begriffe wie Menschlichkeit und Rücksichtnahme, sowie aufeinander Acht geben waren dennoch oft zu hören und zu sehen und werden hoffentlich auch nach einem baldigen Ende der Pandemie beibehalten.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und vor allem einen guten Start in ein gesundes Jahr 2021.
Das Mitarbeiterteam des Altenzentrums St. Josef
Zum 14. Mal veranstaltet der Caritasverband Altena-Lüdenscheid auch in diesem Jahr die Aktion „Freude schenken“.
Es geht darum, Weihnachtspakete für bedürftige Menschen in unserer Nähe zu packen und sie damit zu erfreuen. In diesem Corona-Jahr hat unsere Paketaktion noch einmal eine ganz besondere Bedeutung, da durch die Einschränkungen viele Menschen unter psychischen Belastungen und Einsamkeit leiden. Besonders in diesen Zeiten freuen sie sich daher über eine kleine Aufmerksamkeit.
Alle weiteren Informationen zum Ablauf, den Ansprechpartnerinnen und Ideen für den Inhalt der Päckchen finden Sie hier.
Jeder ist herzlich eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen und Familien im Märkischen Kreis zur Weihnachtszeit wieder "Freude zu schenken".
Wir freuen uns ab dem 1.10.2020 Mara Buhl als neue Projektleitung der youngcaritas im Märkischen Kreis in unserem Team begrüßen zu dürfen. Sie tritt somit in die Fußstapfen von Anna Wolff.
Mara Buhl arbeitete bereits vor ihrem Studium der Erziehungswissenschaft mit Kindern und Jugendlichen als Erzieherin zusammen.
„Schon seit meiner Jugend engagiere ich mich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Dabei durfte ich schnell feststellen, welch eine wichtige Bedeutung mein Handeln für andere Menschen haben kann. Ich freue mich daher ganz besonders darauf, junge und engagierte Menschen an ehrenamtliche Tätigkeiten heranzuführen, ihnen den Spaß dabei zu vermitteln und somit den Märkischen Kreis noch bunter zu gestalten“, erzählt unsere neue Mitarbeiterin.
Wir heißen Frau Buhl in unserem Caritasverband herzlich Willkommen und sind gespannt auf die nächsten Aktionen der youngcaritas im Märkischen Kreis.
Frau Buhl erreichen Sie in unserem youngcaritas Büro unter der Rufnummer 02351/ 905-005 oder per Mail unter mara.buhl@youngcaritas-mk.de.
Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Eltern, liebe Alleinerziehende,
vermutlich waren Sie selten für einen so langen Zeitraum mit Ihren Kindern alleine in Ihren vier Wänden! Das kann sehr bereichernd, aber auch anstrengend sein und vielleicht stehen Sie zwischendrin auch schon mal vor einem „Lagerkoller“.
Wir als Fachkräfte der Familienberatungsstellen im südlichen Märkischen Kreis haben uns einmal überlegt, welche Handlungsweisen und Aspekte für das Leben mit Kindern in dieser Zeit wertvoll sein können und wir haben Ihnen mal zwölf Punkte dazu zusammengestellt. Gerne dürfen Sie diese Liste mit eigenen guten Ideen weiterführen und ergänzen!
Den vollständigen Text finden Sie hier.
Vor ein paar Tagen haben wir eine Umfrage zum Thema "Was ist in diesen Zeiten besonders wichtig?" gestartet. Es haben insgesamt 40 Leute daran teilgenommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rücksicht, Zusammenhalt, Solidarität, Gelassenheit, Hilfsbereitschaft, Familie, Freunde, Liebe ... Alles Wörter, die zeigen, dass wir uns in diesen schweren Zeiten nicht unterkriegen lassen!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
Auch dieses Jahr gibt es einen deutschlandweite Jahreskampagne! Mehr Infos zu dieser finden Sie unter https://www.caritas.de/seigutmensch.
Mehr News der vergangenen Monate finden Sie hier.
Kontakt
ALTENA
Adresse: Werdohler Str. 3 | 58762 Altena
Telefon: 023 52 - 919 30
Mail: info@caritas-altena.de
LÜDENSCHEID
Adresse: Graf-von-Galen-Straße 6 | 58509 Lüdenscheid
Telefon: 023 51 - 905 000
Mail: info@caritas-luedenscheid.de